Wenn KI Stille Post spielt
Editorial von Michaela R. Reisinger
Liebe Leserin, liebe Leser,
persönlich muss ich sagen, dass es mir überhaupt nicht abgeht, Interviews Wort für Wort abzutippen. Eine unglaublich fade Tätigkeit, die viel Zeit braucht – in der ich lieber etwas nachrecherchiere, noch eine Frage stelle und am Text feile. Das ist möglich, weil es Transkriptionsprogramme gibt – in denen zumeist eine künstliche Intelligenz (KI) steckt.
Die ich durchaus auch misstrauisch beäuge: Bis 2026 soll das Internet zu 90 Prozent aus Inhalten bestehen, die nicht menschengemacht sind, sagte Europol 2022. Mittlerweile wurde die Zahl zurückgezogen, trotzdem hält sie sich hartnäckig in Debatten, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird.
Diese haben nicht ganz unrecht: KI könnte das Internet als Informationsquelle wertlos machen – weil sie Informationen erfindet, aber auch, weil sie immer schlechtere Antworten liefert, je mehr sie selbst auf KI-Inhalte zurückgreift. Ähnlich wie bei der stillen Post wird das Bild immer verzerrter, je länger wir spielen.
Darüber hinaus sind KI-Systeme hervorragend für Betrugsmaschen und Desinformations-kampagnen geeignet und verbrauchen enorme Mengen an Energie und Ressourcen: 2010 waren Informations- und Kommunikations-technologien für 1,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. 2030 könnten es bis zu 23 Prozent sein1.
Auf der anderen Seite kann KI uns vor ebendiesen Betrugsmaschen schützen, Informationen besser zugänglich machen, Energie einsparen, im Natur- und Klimaschutz eingesetzt werden und maßgeblich zu unserer Gesundheit beitragen. All diesen Licht- und Schattenseiten widmen wir uns in diesem Schwerpunkt.
Und weil wir auch unsere natürliche und emotionale Intelligenz fördern wollen, blicken wir auch hinaus in unsere Gärten und planen einen tollen Familiensommer.
HERZLICHST,
MICHAELA R. REISINGER
1 Cowls 2023. The AI gambit leveraging artificial intelligence to combat climate change.
Du willst mehr von uns hören?
Folge uns auf Facebook, Instagram oder bestelle unseren Newsletter!
