zum Inhalt springen

Photovoltaik und Wärmepumpe: Eine Kombi im Faktencheck

Unabhängig zu sein von den unberechenbaren Energiekosten – diesen Wunsch haben zurzeit viele Haushalte und investieren in alternative Energiekonzepte wie Photovoltaik und/oder Wärmepumpe. Lesen Sie hier, wann eine Kombination sinnvoll ist, worauf Sie achten sollten und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Illustration eines Hauses mit Photovoltaik und Wärmepumpe.
Illustration: iStock / Petovarga

Die Energiekosten steigen und steigen. Viele Privathaushalte überlegen, wie sie sich unabhängiger von fossilen Energieträgern und deren Preisen machen können. Erst Mitte Oktober wurde die vierte Photovoltaik-Förderrunde gestartet – laut der staatlichen Förderstelle OeMAG wurden binnen fünf Minuten mehr als 20.000 Anträge registriert. Sehr beliebt ist die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe. Auf den ersten Blick ein ideales System, aber ein zweiter ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.