Die renommierte Ethologin, Naturschützerin und Expertin für Tierverhalten verstirbt im Alter von 91 Jahren - was bleibt, ist ihre Einladung, Verantwortung zu übernehmen.
Warum wir unabhängige Medien brauchen, wie wir Krisen mit Humor begegnen können, wie nachhaltiges Feiern geht, wo der Pfeffer wächst... und vieles mehr.
Die innovativen Kaffeekapseln auf Papierbasis bieten höchsten NESPRESSO-Kaffeegenuss und können gemeinsam mit anderen Küchenabfällen zuhause kompostiert werden.
Forscher*innen weisen erstmals Speicherung von Mikroplastik in Wäldern nach - und auch, das diese uns einiges über die Verschmutzung in der Luft verrät.
Pestizide lassen sich nahezu überall in der Umwelt nachweisen - neue biobasierte Lösungsansätze könnten Böden und Lebensmittel, die mit Fungiziden belastet sind, reinigen.
Kaum gibt es lange Fahrzeiten oder Regenwetter taucht die Frage auf: „Bekomme ich das Handy?“ Initiative „SCHAU HIN!" empfiehlt diese Regeln für Bildschirmzeiten.
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel.
Meteorolog*innen und Klimawissenschaftler*innen zeigen, was ihre Arbeit bewirkt. Eine Initiative gegen die dratischen Kürzungen in Wetter- und Klimaforschung in den USA.
Warum wir unabhängige Medien brauchen, wie wir Krisen mit Humor begegnen können, wie nachhaltiges Feiern geht, wo der Pfeffer wächst... und vieles mehr.
Inselhopping auf Lebens-Art: Finde deine Seligkeit in einem eingeschneiten Bergsteigerdorf, sei ein Farbklecks in der rauen Natur an der Ostsee oder nimm ein Duftbad in Grasse...