zum Inhalt springen

Schrottberg statt Erzberg

Sammlung und Wiederverwertung von Elektroaltgeräten.

Ein Haufen aus unzähligen, verschiedensten Elektrogeräten: Staubsauer, Drucker, Lampen, Kabel, Tastatur, Säge,....
Foto: John Cameron / unsplash

In Elektrogeräten stecken viele wertvolle Rohstoffe und der Elektroschrottberg wächst weltweit stark – Recycling wird zu einer dringlichen Aufgabe. Doch wie funktioniert Sammlung und Wiederverwertung von Altgeräten in Österreich? Und was genau kann man aus ihnen wieder herausholen? Klimawandel, Ressourcenknappheit – eine noch entschlossenere Orientierung in Richtung Recycling und Nachhaltigkeit erscheint alternativlos. Elektroaltgeräte entpuppen sich dabei als bedeutende Quelle wertvoller Rohstoffe: Eisen, ...

Guter Journalismus kostet Geld. Dieser Artikel ist daher nur für Abonnent*innen im Volltext verfügbar.

Als Abonnent*in loggst du dich hier mit deiner Postleitzahl und deiner Kundennummer ein. Die Kundennummer findest du auf deiner Rechnung sowie aufgedruckt am Cover der LEBENSART.

Wenn du noch kein Abo hast, kannst du hier ein LEBENSART Abo bestellen.

Du möchtest uns erst kennenlernen? Abonniere hier unseren Newsletter – und lies diesen und weitere vier Artikel sofort gratis.